Interdisziplinäre Forschung
und Gesundheitsförderung in Lebenswelten
Bewegung fördern, vernetzen, nachhaltig gestalten
Startseite
Info
Anmeldung
Abstracts - Call for Papers
Tagungsort
Anreise
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hotelliste
Hinweise für Referentinnen & Referenten
Programm
Keynotes
Tagungsprogramm
DGSP Satellitensymposium
Satellitensymposium – BGM in der Pflege
Meine Tagung
Info zu Anmeldung & Beitragseinreichung
Login
Kontakt
-
Impressum
-
AGB
-
Datenschutz
Übersicht Tagungsprogramm
Stand: 02.04.2019
Abstractband herunterladen (PDF-Datei)
Donnerstag, 4. April 2019
09.00 Uhr
Satellitensymposium – „BGM in der Pflege“
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Satellitensymposium – „BGM in der Pflege“
Klicken um Detailinformationen abzurufen
09.30 Uhr
10.00 Uhr
10.30 Uhr
11.00 Uhr
11.30 Uhr
12.00 Uhr
12.30 Uhr
13.00 Uhr
Anmeldung
Raum 116, Mollestr. 10
13.15 Uhr
13.30 Uhr
13.45 Uhr
14.00 Uhr
Tagungseröffnung
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
14.15 Uhr
14.30 Uhr
Hauptvortrag
Prof. Dr. Alexander Woll
Aufwachsen in einer digitalen Gesellschaft – veränderte Bewegungswelt und Konsequenzen für die Gesundheit und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen?
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Hauptvortrag
Klicken um Detailinformationen abzurufen
14.45 Uhr
15.00 Uhr
15.15 Uhr
15.30 Uhr
Kaffeepause
15.45 Uhr
16.00 Uhr
16.15 Uhr
16.30 Uhr
AK 1
Aufbau von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile: Ergebnisse aus dem Forschungsverbund Capital4Health
Leitung:
Peter Gelius
Lesesaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 1
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 2
Mobile Health - individualisierte digitale Gesundheitsförderung
Leitung:
Annika Fenger
Hörsaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 2
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 3
Bewegungs- und Gesundheistförderung in der Schule
Leitung:
Iris Pahmeier
Feldbrunnenstr. 70
Arbeitskreis 3
Klicken um Detailinformationen abzurufen
Symposium DGSP
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Symposium DGSP
Klicken um Detailinformationen abzurufen
16.45 Uhr
17.00 Uhr
17.15 Uhr
17.30 Uhr
17.45 Uhr
18.00 Uhr
18.15 Uhr
Kommissionssitzung (Fingerfood inclusive)
Lesesaal, Mollestr 10
18.30 Uhr
18.45 Uhr
19.00 Uhr
19.15 Uhr
19.30 Uhr
19.45 Uhr
20.00 Uhr
ab 20 Uhr optionales Abendprogramm
ALEX Hamburg im Alsterpavillon • Jungfernstieg 54 • 20354 Hamburg
20.15 Uhr
Freitag, 5. April 2019
08.45 Uhr
Hauptvortrag
Prof. Dr. Eling De Bruin
Effekte und Relevanz von Exergaming in der Gesundheitsförderung
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Hauptvortrag
Klicken um Detailinformationen abzurufen
09.00 Uhr
09.15 Uhr
09.30 Uhr
09.45 Uhr
Kaffeepause
10.00 Uhr
AK 4
Lecture Session: Integrating ICT design in exercise interventions for older adults that target brain and physical functions
Leitung:
Lars Donath
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Arbeitskreis 4
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 5
Diagnose- und Assessmentverfahren
Leitung:
Lutz Vogt
Hörsaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 5
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 6
Bewegungs- und Gesundheitsförderung in der Kommune
Leitung:
Alexander Woll
Lesesaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 6
Klicken um Detailinformationen abzurufen
10.15 Uhr
10.30 Uhr
10.45 Uhr
11.00 Uhr
11.15 Uhr
11.30 Uhr
11.45 Uhr
Postersession
Postersession
Klicken um Detailinformationen abzurufen
12.00 Uhr
12.15 Uhr
12.30 Uhr
Mittagspause
12.45 Uhr
13.00 Uhr
13.15 Uhr
13.30 Uhr
Hauptvortrag
Prof. Dr. Willem van Mechelen
Physical inactivity: self-regulation and self-responsibility or Nanny knows best?
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Hauptvortrag
Klicken um Detailinformationen abzurufen
13.45 Uhr
14.00 Uhr
14.15 Uhr
14.30 Uhr
AK 7
Sport- und Bewegungswissenschaft in der interdisziplinären und integrativen Entwicklung von Unterstützungssystemen
Leitung:
Andreas Argubi-Wollesen
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Arbeitskreis 7
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 8
Personalisiertes Training im Alter: Neue Interventionen für spezifische Zielgruppen und Settings
Leitung:
Michael Schwenk
Hörsaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 8
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 9
Bewegungs- und Gesundheitsförderung in der Hochschule
Leitung:
Filip Mess
Lesesaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 9
Klicken um Detailinformationen abzurufen
14.45 Uhr
15.00 Uhr
15.15 Uhr
15.30 Uhr
15.45 Uhr
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
16.30 Uhr
AK 10
Scale-up von Interventionen zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Leitung:
Heiko Ziemainz u. Karim Abu Omar
Lesesaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 10
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 11
Individuumsbezogene Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Leitung:
Gorden Sudeck u. Lutz Vogt
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Arbeitskreis 11
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 12
Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit älteren Erwachsenen
Leitung:
Bettina Wollesen
Hörsaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 12
Klicken um Detailinformationen abzurufen
16.45 Uhr
17.00 Uhr
17.15 Uhr
17.30 Uhr
17.45 Uhr
18.00 Uhr
18.15 Uhr
18.30 Uhr
ab 18.30 Uhr Transfer zur Abendveranstaltung
18.45 Uhr
19.00 Uhr
19.15 Uhr
19.30 Uhr
ab 19.30 Uhr Abendprogramm
19.45 Uhr
20.00 Uhr
20.15 Uhr
Samstag, 6. April 2019
09.15 Uhr
AK 13
Trends und sozial-ökologische Einflussfaktoren auf die körperlich-sportliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter
Leitung:
Anne Reimers u. Iris Pahmeier
Lesesaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 13
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 14
Sportwissenschaft in Klinischer Forschung und Praxis
Leitung:
Joachim Wiskemann
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Arbeitskreis 14
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 15
Bewegungs- und Gesundheitsförderung im Berufsleben
Leitung:
Filip Mess
Hörsaal, Mollestr 10
Arbeitskreis 15
Klicken um Detailinformationen abzurufen
AK 16
Physiologische Anpassungsprozesse durch Bewegungsinter-ventionen
Leitung:
Alexander Woll
Feldbrunnenstr. 70
Arbeitskreis 16
Klicken um Detailinformationen abzurufen
09.30 Uhr
09.45 Uhr
10.00 Uhr
10.15 Uhr
10.30 Uhr
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
11.15 Uhr
Hauptvortrag
Prof. Dr. Kim Delbaere
New frontiers in ageing research using promising digital health approaches
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Hauptvortrag
Klicken um Detailinformationen abzurufen
11.30 Uhr
11.45 Uhr
12.00 Uhr
12.15 Uhr
Tagungsabschluss
Großer Hörsaal im MARKK, Rothenbaumchaussee 64
Mittagssnack
Mollestr. 10
12.30 Uhr
12.45 Uhr
13.00 Uhr
ab 13 Uhr Abreise
13.15 Uhr
Diese Webseite verwendet Session-Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Mehr erfahren Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
OK